Landwirtschaft - 
Im Einklang mit der Natur

Landwirtschaft bedeutet für uns, im Einklang mit der Natur, wertvolle Lebensmittel in höchster Qualität für die Region zu erzeugen!

Über uns...

Wir sind Maria Koch (27 J.) und Rainer Längle (35 J.) und bewirtschaften den Familienbetrieb seit 2019, in der 7.Generation.

Uns verbindet die Leidenschaft zur Landwirtschaft und die Freude an der Arbeit mit der Natur. Gemeinsam führen wir das Koch-Längle Hofgut und entwickeln das Unternehmen stetig weiter.

Tradition seit 1843

Der heutige Betrieb war ein ursprünglicher Lehenshof und wurde 1695 vom Spital Waldsee an das Kloster Reute verkauft. Es war einer von drei größeren Lehenshöfe in Mennisweiler. Bewirtschafter vom heutigen Betrieb Koch war damals die Familie Heckler.

Erst im Jahre 1738 bewirtschaftete die Familie Heckler erstmalig einige "zehntfreie" Äcker. Nachdem 1842 der damalige Bewirtschafter, bereits im Alter von 33 Jahren kinderlos verstarb, wurde der Betrieb ein Jahr lang durch den Nachbarn bewirtschaftet und anschließend verkauft. Inzwischen war die Lehensherrschaft abgelöst.

Der Käufer war im Jahre 1843 Jacob Koch, welcher ursprünglich aus Österreich stammte, zuvor jedoch bereits einige Jahre in Kohhaus bei Bad Waldsee eine Landwirtschaft betrieb. Seither blieb der Betrieb in der Familie Koch. 
Das Haupthaus wurde im Jahr 1732 erbaut und seither durch jede Generation umgebaut / erweitert.

Anbau von Getreide und Ölsaaten

Unser Betrieb hat sich seit mehreren Jahrzehnten auf den Ackerbau spezielisiert und wirtschaftet nach den Richtlinien des Integrierten Pflanzenschutzes.  Die Flächen liegen hauptsächlich auf der Ebene zwischen Mennisweiler und Molpertshaus bei ca. 650 m über Null. Die dominierende Bodenart ist lehmiger Sand (lS). Die leichten und durchlässigen Böden liegen auf einer großen Kiesauflage, welche durch eine Endmoräne aus der letzten Eiszeit entstanden ist. Bei einem Jahresniederschlag von über 1.100 Liter / qm wird der Einfluss der Alpen und die Nähe zum "Allgäu" deutlich.

Nach der Hofübergabe 2019 haben wir die Technik für den Ackerbau modernisiert und setzen auf umweltschondende Bewirtschaftung. Wir setzen Düngemittel und auch Pflanzenschutz ein, um sichere und qualitativ hochwertige Nahrungsmittel zu erzeugen. Jedoch ist unser Motto "so viel wie nötig und so wenig wie möglich". Durch moderne Technik, wie die Düngung mittels Applikationskarten nach Biomasseverteilung und den Einsatz von Section Control bei der Teilbreitenschaltung der Pflanzenschutzspritze, lässt sich Einiges einsparen. Auch die automatisierte Gestängeführung durch Ultraschall-Sensoren verringert den Abdrift von Pflanzenschutzmitteln und schont somit die Umwelt.

Tierhaltung

Neben dem modernen Ackerbau halten wir unsere Legehühner und Kälber in kleinen Gruppen und sehr extensiv. Das Futter stammt aus eigener Produktion, so werden Kreisläufe geschlossen. 

Unsere tierischen Erzeugnisse vermarkten wir ausschließlich direkt, die Angebotsmenge orientiert sich an der Kundenachfrage.

 Produkte

Folgende Produkte stammen aus unserer Landwirtschaft und können 24/7 bei uns an der Hofstelle gekauft werden.

 Freiland - Eier

Unsere Eier sind "natürlich anders!"

Durch die Vielfalt bei den Hühnerrassen entsteht in jeder Eierschachtel individuelle Kombination an verschiedenen Farben und Formen.

Die Legehennen werden im Freiland direkt an der Hofstelle gehalten und können gerne jederzeit vom Kunden besucht werden.

Zudem haben wir Spaghetti und Bandnudeln, welche nur aus eigenen Eiern und Dinkelgries bestehen, im Sortiment.

Dinkelmehl

Wir bauen seit 2021 wieder Dinkel auf unseren Feldern, rund um Mennisweiler, an.

Nach der Ernte kommt das Dinkel - Korn zu einer Mühle welche das Korn zum Mehl verarbeitet.

Das fertige Mehl, Typ 700, kann dann bei uns im Automaten gekauft werden.

Kartoffeln

Die Eltern von Rainer (Inge und Guste Längle) bauen seit vielen Jahren Kartoffeln an und versorgen die Region mit hochwertigen Kartoffeln für jeden Anlass.

Gemeinsam entwickeln wir den Kartoffelanbau weiter und bieten eine Vielfalt an Sorten an.

Nach der händischen Sortierung und liebevollen Verpackung, landen die Kartoffeltüten in unserem Automaten.

Aktuelles

Frühlings - Aktion 2025

- 09.März 2025 -

Passend zu den ersten sonnigen Tagen im März bieten wir neben unseren Freilandeiern auch hartgekochte, gefärbte Vespereier an. Diese stammen von der regionalen Eierfärberei Zembrot, Nähe Aulendorf.

Zudem haben wir wieder sämtliche Leckereien zum Grillen im Sortiment.

Rückblick Hoffest

 - 23.November 2024 - 

Anlässlich der Einweihung unseres Automaten haben wir am Samstag den 23.11.2024 zum Hoffest eingeladen.

Bei einem guten Mittagstisch und Aktivitätsangeboten für die Kleinen war das Hoffest, trotz kalter Witterung, eine rund um gelungene Veranstaltung. 

Zahlreiche Mennisweiler Bürger nutzen die Gelegenheit um sich auszutauschen und gemeinsam unbeschwerte Stunden zu verbringen.

LEADER Förderung

 - 23.November 2024 - 

Im Rahmen eines Projektaufrufs, des Regionalbüros in Altshausen, hatten wir im Sommer 2024 an der Ausschreibung teilgenommen und für unseren Automaten eine Förderung erhalten.

Am Samstag den 23.11.2024 überreichte uns Frau Schumacher vom Regionalbüro, nach einer erfolgreichen Inaugenscheinnahme, die langersehnte Förderplakette.

Das LEADER Kleinprojekt soll gezielt kleine Projekte in der Region unterstützen, welche die Lebensqualität im ländlichen Raum stärken.

Felderbegehung 2024

 - 06.06.2024 - 

Im Rahmen einer Sachkunde Fortbildung vom Landwirtschaftsamt Ravensburg haben wir zu einer Felderbegehung bei uns auf dem Betrieb eingeladen.

Schwerpunkte waren unter anderem der Pflanzenschutz in den Kulturen Weizen, Raps, Gerste und Mais sowie aktuelles vom Getreidemarkt.

Das große Interesse an unseren Felderbegehungen freut uns sehr und zeigt, wie wichtig der Austausch unter Berufskollegen ist.
 

Felderbegehung 2023

 - 19.06.2023 - 

Zum ersten Mal hatten wir zur Felderbegehung nach Mennisweiler eingeladen und wurden gleich, mit mehr Besuchern als erwartet, belohnt.

Das Landwirtschaftsamt Ravensburg veranstaltete eine Pflanzenschutz Sachkundefortbildung und fokusierte dabei die praktische Anwendung. Zudem fand eine Technikvorführung an unserer neuen Pflanzenschutzspritze von Horsch statt.

Neben dem Pflichtprogramm fand aber auch ein reger Austausch statt und neue Kontakte wurden geknüpft.

Kontakt

 

Koch-Längle Hofgut

 

Maria Koch & Rainer Längle

Bürgerstraße 20

88339 Bad Waldsee

Mennisweiler

Tel.: 0172 / 3644322

Mail: maria.koch97@gmail.com

 

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.