Anbau von Getreide und Ölsaaten

Unser Betrieb hat sich seit mehreren Jahrzehnten auf den Ackerbau spezielisiert und wirtschaftet nach den Richtlinien des Integrierten Pflanzenschutzes.  Die Flächen liegen hauptsächlich auf der Ebene zwischen Mennisweiler und Molpertshaus bei ca. 650 m über Null. Die dominierende Bodenart ist lehmiger Sand (lS). Die leichten und durchlässigen Böden liegen auf einer großen Kiesauflage, welche durch eine Endmoräne aus der letzten Eiszeit entstanden ist. Bei einem Jahresniederschlag von über 1.100 Liter / qm wird der Einfluss der Alpen und die Nähe zum "Allgäu" deutlich.

Nach der Hofübergabe 2019 haben wir die Technik für den Ackerbau modernisiert und setzen auf umweltschondende Bewirtschaftung. Wir setzen Düngemittel und auch Pflanzenschutz ein, um sichere und qualitativ hochwertige Nahrungsmittel zu erzeugen. Jedoch ist unser Motto "so viel wie nötig und so wenig wie möglich". Durch moderne Technik, wie die Düngung mittels Applikationskarten nach Biomasseverteilung und den Einsatz von Section Control bei der Teilbreitenschaltung der Pflanzenschutzspritze, lässt sich Einiges einsparen. Auch die automatisierte Gestängeführung durch Ultraschall-Sensoren verringert den Abdrift von Pflanzenschutzmitteln und schont somit die Umwelt.

Tierhaltung

Neben dem modernen Ackerbau halten wir unsere Legehühner und Kälber in kleinen Gruppen und sehr extensiv. Das Futter stammt aus eigener Produktion, so werden Kreisläufe geschlossen. 

Unsere tierischen Erzeugnisse vermarkten wir ausschließlich direkt, die Angebotsmenge orientiert sich an der Kundenachfrage.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.